Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt den folgenden Antrag:
In der Martin-Luther-Straße wird auf Höhe der Brenzstraße und/oder Thunerstraße ein Zebrastreifen markiert. Die Einführung von Tempo 30 in der Martin-Luther-Straße wird geprüft.
Begründung:
Seit der Westausgang besteht, ist die Achse zwischen Bahnhof und Wohngebiet sowie des Gewerbegebiets westlich der Martin-Luther-Straße von Fußgängern ausgesprochen stark frequentiert. Die Überquerung der Martin-Luther-Straße gestaltet sich sehr schwierig, Lücken im Verkehr sind selten, Tempo 50 sorgt für gefährliche Situationen bei der Querung. Dies führt dazu, dass der Fußweg zum und vom Bahnhof durch langes Warten am Straßenrand an Attraktivität einbüßt. Mit Förderung statt Behinderung des Fußgängerverkehrs tragen wir zur Luftreinhaltung bei.
- Dr. Christine Knoß, gestellt am: 24.10.2019
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]