Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt den folgenden Antrag:
In der Martin-Luther-Straße wird auf Höhe der Brenzstraße und/oder Thunerstraße ein Zebrastreifen markiert. Die Einführung von Tempo 30 in der Martin-Luther-Straße wird geprüft.
Begründung:
Seit der Westausgang besteht, ist die Achse zwischen Bahnhof und Wohngebiet sowie des Gewerbegebiets westlich der Martin-Luther-Straße von Fußgängern ausgesprochen stark frequentiert. Die Überquerung der Martin-Luther-Straße gestaltet sich sehr schwierig, Lücken im Verkehr sind selten, Tempo 50 sorgt für gefährliche Situationen bei der Querung. Dies führt dazu, dass der Fußweg zum und vom Bahnhof durch langes Warten am Straßenrand an Attraktivität einbüßt. Mit Förderung statt Behinderung des Fußgängerverkehrs tragen wir zur Luftreinhaltung bei.
- Dr. Christine Knoß, gestellt am: 24.10.2019
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]