15.05.2024 –
Antrag
Freier BlüBa-Eintritt für Ludwigsburg Card-Inhaber*innen
Die Vertreter*innen der Stadt Ludwigsburg im Aufsichtsrat der BlüBa Ludwigsburg GmbH wirken im Aufsichtsrat darauf hin, dass den Inhaber*innen der Ludwigsburg Card mit Ausnahme von Sonderveranstaltungen freier Eintritt gewahrt wird - unter Verzicht auf eine Zuzahlung (Erstattung) durch die Stadt Ludwigsburg
Begründung:
Die Teilhabe von Mitbürger*innen mit begrenztem Einkommen am Leben der Stadt ist ein überragendes Ziel unserer Stadtgesellschaft. Vergünstigungen für Inhaber"innen der Ludwigsburg Card tragen dazu wesentlich bei. Der kostenlose Eintritt in das BlüBa - den Ludwigsburger Schlosspark mit Märchengarten - sollte ein Kernelement dieser Teilhabe sein.
Mit der vorgeschlagenen Regelung könnte sich die Zahl der Nutzer*innen mit Ludwigsburg Card von derzeit rund 1.000 jährlich auf 3.000 bis 4.000 erhöhen. Damit wäre das BlüBa-Gelände im Normalbetrieb (außerhalb der kostenpflichtigen Sonderveranstaltungen) nicht überlastet. Durch die zusätzlichen Nutzer*innen mit Ludwigsburg Card entstünde auch kaum ein Zusatzaufwand für die BlüBa GmbH.
Finanziell ist diese Regelung für die BlüBa GmbH, das jährliche Umsatzerlöse von rund 7 bis 8 Mio. € und zuletzt hohe Überschüsse erzielt hat, absolut verkraftbar. Bei künftig möglicherweise schwächerem Betriebsergebnis wird der Regelzuschuss der Stadt Ludwigsburg die Belastung der BlüBa GmbH durch die Neuregelung um ein Vielfaches übersteigen.
Finanzielle Auswirkung:
Mit dieser Neuregelung spart die Stadt jährlich etwa 10.000 € ein, die sie bisher der BlüBa GmbH erstattete; entsprechend müsste die Blüba GmbH auf diesen Einnahmebetrag verzichten. Ferner trägt die Neuregelung zum Bürokratie-Abbau bei (Verzicht auf Erfassung, Erstattung und Abrechnung von Kleinbeträgen).
Florian Sorg, Michael Vierling
Antrag 133/24 als PDF
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]