17.02.22 –
Antrag Betreff: Mehr preiswerter Wohnraum in Ludwigsburg
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt den folgenden Antrag:
Begründung:
Das Recht auf Wohnen ist ein international festgeschriebenes Menschenrecht. Ludwigsburg benötigt dringend mehr preiswerten Wohnraum. Die Immobilienwirtschaft boomt. Dennoch können sich Haushalte mit mittleren und niedrigen Einkommen, insbesondere Familien, nur unter glücklichen Umständen eine Wohnung leisten. Daher muss mehr preiswerter Wohnraum geschaffen werden. Dazu braucht es das Engagement von allen Bauakteuren in der Stadt.
Die Wirtschaftlichkeit des Bauens muss gegeben sein. Jedoch sind Renditeerwartungen von über fünf Prozent unter den derzeitigen wirtschaftlichen Vorzeichen nur schwer mit dem Ziel, Wohnraum für alle Zu schaffen, zu vereinbaren. Mit gedämpften Profiterwartungen können mehr preiswerte Wohnungen gebaut werden und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit gegeben sein.
Hoher Umweltstandard, Wirtschaftlichkeit und hoher Anteil an preiswerten Mietwohnungen sind vereinbar, wie das Tübinger Stadtquartier, Alter Güterbahnhof beweist (K\W-40, 3 % Rendite, Mietpreisbindung 25 Jahre, https://gruenlink.de/2e2u). Auch in Münster wird seit Jahren mit eigenen Grundsätzen für die Vergabe städtischer Grundstücke bei Mehrfamilienhäusern und Gemeinschaftswohnformen mehr Wohnraum für bestimmte Zielgruppen geschaffen. Dazu verpflichtet sich die Stadt in besonderer Weise und gibt einen Zielwert von 60 % der entstehenden Nettowohnfläche zur Errichtung von gefördertem Mietwohnraum aus (s. Grundsätze für die Vergabe städtischer Grundstücke - Mehrfamilienhäuser, Gemeinschaftswohnformen, 7. Kommunale Selbstverpflichtung, https://gruenlink.de/2e2v)
Für ein gutes soziales Gefüge muss eine Ausgewogenheit der Haushalte in den Wohnvierteln gewährleistet sein. Immer mehr Menschen sind auf geförderten Wohnraum angewiesen und auch dazu berechtigt-siehe Ausweitung der Haushalte, die einen Wohnberechtigungsschein erhalten können. Es sind nicht mehr-nur die niedrigen Einkommen, sondern auch mehr und mehr die Mittelschicht, die hier hineinfallen. Dadurch ist bereits eine, ausgewogene soziale Mischung gegeben und rechtfertigt eine starke Erhöhung des Anteils an geforderten Wohnungen. Es ist offensichtlich, dass der bisherige Anteil zu gering ist.
Nicht nur der Bedarf an preiswerten Wohnungen im Aligemeinen ist hoch, auch der nach unterschiedlichen Wohnungsgrößen. Insbesondere für Familien müssen mehr geförderte Wohnungen geschaffen werden und somit mehr 3- bis 5-Zimmer-Wohnungen gebaut werden.
Unterschriften:
Arezoo Shoaleh Florian Sorg
Antrag 077/22 als PDF
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]